Der Revoluzzer Karl Bruckner erwacht in einem Gefängnishochhaus und erfährt, dass er seit sieben Jahren einsitzt. Doch die Freiheit winkt. Weil er ein mitreißender Redner ist, rekrutiert ihn das Regime. Bruckner soll dem Volk demokratische Wahlen vorgaukeln. Doch er missbraucht die Wahlkampftour für eigene Zwecke und trifft sich mit früheren Kampfgefährten, darunter seine Ex Angela Santori. Unterstützt werden sie von den Subkulturen, die ein armes aber nicht registriertes Dasein fristen. Alle anderen Deutschen tragen einen irreversiblen Chip unter der Kopfhaut, was für Regimegegner gefährlich ist. 2200 war ein schönes Jahr, 300 Seiten, E-Book 3,49 Euro bei neobooks
Der sechszehnjährige Goran beteiligt sich an Unruhen und flieht zu seinem Großvater nach Südbaden, der ebenfalls vom Regime gesucht wird. Hans hält sich Ziegen, zieht Gemüse und betreibt als Hobby Biotoppflege. Mühsam halten sie sich mit Landwirtschaft über Wasser. Ihre Kunden finden sie in den deutschen Subkulturen, die sich der Überwachung entziehen. Goran ist ein hübscher Kerl der schnell eine Freundin findet. Mit jeder Freundin die er sich anlacht, lernt er eine bessere Lebensform kennen. 2. Teil Die Jugend 2200 war ein schönes Jahr, 329 Seiten, E-Book 3,49 Euro bei neobooks
In der Stadt Lahr lebt Rufus ein vorbildliches und engagiertes Leben. Vor allem kümmert er sich um Jugendliche, gründet sogar ein Jugendzentrum. Manchmal hält er auch für andere seinen Kopf hin, was ihm ein all zu frühes Ende beschert. Die Medien machen aus seinem Leben etwas Besonderes. Im weiteren Verlauf beschreibt der Roman die Entstehung einer neuen Weltreligion.
Die Post-mortem-Karriere des Rufus Abbas 370 Seiten E-Book 4.99 Euro
Frida ist aus der Art geraten. Ihre Eltern und Geschwister sind groß, blond und blauäugig. Frida ist klein, braun und dunkeläugig. Die einzige Verbündete ist die Oma. Sehnlichst wünscht sie sich einen Freund. Als sie bei Frieder landet, ist nichts so wie sie es sich vorgestellt hat. Sie bleibt unzufrieden. Über die Krötenrettung findet sie zum Naturschutzverein. Dort pflegt sie Orchideenwiesen und artenreiche Gehölze, findet Kameradschaft und Liebe.
Frida und Frieder 400 Seiten, E-Book, 3,49 Euro bei neobooks
Deutschland ist in Kleinstaaten zerfallen. Der verbrecherische Zwergstaat Alemannia mästet in einem ummauerten Schwarzwaldtal Menschen. Zwischen all den Dicken lebt ein dünnes Mädchen. Das Mädchen wird bald zum Problem. Die Aufseher dulden das aufgeweckte Kind vorläufig als ihr Maskottchen.
Sklaven, Bimm und Alemannia 306 Seiten, E-Book, 3.49 Euro bei neobooks
Die einzige zivilisierte Nation die überlebt hat, ist die Neuseeländische. Nach Jahrhunderten sind ihre Inseln überbevölkert und sie trauen sich endlich übers Meer. Mit riesigen Luftschiffen erkunden sie die Welt. Eines landet in der Oberrheinischen Tiefebene und findet Erstaunliches.
Die Wiederbesiedlung der Welt 527 Seiten, E-Book 3.49 Euro bei neobooks
Der Schriftsteller Vinhold Radagar zieht in sein Elternhaus. Dahinter stehen verlassene Industriehallen, davor, verwilderte Schrebergärten. Junge Leute besiedeln sein Umfeld. Während auf der Welt ein kriegerischer Konflikt zum nächsten führt, sucht der Schriftsteller Kontakt zu jungen Frauen. Eines Tages eröffnet er für die ihn umgebenden Subkulturen eine Kneipe. bei neobooks
Ewig Lust auf Mädchen, ewig Lust auf Krieg 487 Seiten, E-Book 3.49 Euro
Alwin weiß mit seinem Leben nichts anzufangen. Dennoch lernt er brav Landschaftsgärtner, macht Karate und fährt Motorrad. In allem hält er sich an seinen Opa, bei dem er auch lebt. Die Freudinnen wechseln, was aber alles nicht das Wahre ist. Alwin wartet auf eine richtig große Liebe.
Alwins Suche nach Erfüllung 360 Seiten, E - Book 3,49 Euro bei neobooks
Die Medizinstudentin Zora erlebt in ihrer Studentenbude, wie die Welt von einer tödlichen Pandemie heimgesucht wird. Nach der zweiten Welle ist sie fast allein und fährt in ihre Heimat Südbaden. Auf der Autobahn trifft sie Tom. Mit ihm richtet sie sich auf einem Bauernhof ein. Vorerst können sie sich aus Super- und Baumärkten versorgen.
Die Pandemie des Todes, 1. Teil 0,01 % E - Book 3,49 Euro, bei neobooks
Mit ihrem neuen Freund Freddy gründet Zora ein Hospital. Das zieht viele Überlebende an, das nachbarliche Dorf bevölkert sich. Es herrscht ein unbeschreiblicher Wildreichtum. Pferde werden für die Pandemieüberlebenden immer wichtiger. Die ersten Kinder werden geboren. Können sie ohne Impfungen überhaupt überleben?
Die Pandemie des Todes 2. Teil Die Kinder E - Book 3.49 Euro, bei neobooks
Das Dorf wächst rasant, Handwerk und Kultur gedeihen, das Hospital wird erweitert. Die Herausforderungen nehmen nicht ab, Erfindungen werden gemacht, unbekannte Krankheiten machen der Kommune zu schaffen. Herausragende Köpfe suchen nach Lösungen.
Die Pandemie des Todes 3. Teil Was wird E - Book 3.49 Euro, bei neobooks
Philipp Ludwig ist der Spätling einer Anwaltsfamilie. Als einziger verzichtet er auf das Abitur und wird Handwerker. Er sieht sehr gut aus, hat Charm und lebt mit einer Leichtigkeit, um die ihn andere beneiden. Über die Probleme seiner Mitmenschen kann er nur den Kopf schütteln. Selber ist er bescheiden und genügsam, lebt nur für seine Hobbys und erntet dabei Anerkennung und Erfolg. Mit 65 beschließt er, einen Roman zu schreiben, es drängt ihn, das Unsinnige der Welt zu beschreiben.
Wohlstand macht unbescheiden 272 Seiten E - Book 3.49 Euro, bei neobooks
Chantal kommt stark betrunken von ihrer besten Freundin Lisa, und findet ihren Mann tot am Fuße der Kellertreppe. Die Polizei glaubt nicht an einen Unfall. Lisa auch nicht. Die perfekte und elegante Chantal weiß nun ebenso wenig mit Lisa umzugehen, wie die Arbeitertochter Lisa mit ihrer bislang besten Freundin. Ein Katz- und Maus- Spiel beginnt.
Lisa und Chantal 343 Seiten E - Book 3.49 Euro, bei neobooks
Christa, Hanuti und Sylvana lernen sich auf Demos Kennen. Hanuti findet auf ihrem Handy eine illegale Funktion. Die Frauen sind empört. Mit Hilfe der Skandalreporterin Leyla wollen sie die Sache an die Öffentlichkeit bringen. Doch alle Artikel werden von Geisterhand gelöscht. Dann verschwinden auch noch ihre Daten aus dem Internet, quasi gibt sie es nicht mehr. Sie gehen in den Untergrund. Mit Unterstützung des essgestörten Informatikers Anton fordern sie Unabhängigkeit vom Handy, das aller Leben dirigiert. Für ein Leben ohne Handy 330 Seiten E - Book 3,49 Euro, bei neobooks
Franz Jäger und sein Freund Klaus Müller fühlen sich als Höhlenforscher. In ihrer Heimat, der Vorbergzone des Schwarzwaldes, lassen sie keinen Keller und kein Loch aus. Bis sie eines Tages eine tödliche Entdeckung machen. Franz wird das sein leben lang verfolgen. Die Geschichte seines Heimatstädtchens und grausige Funde verhindern immer wieder ein normales Leben.
Sieben Keller, 365 Seiten 3,99 Euro bei neobooks
Wiesenwässerung im NSG Elzwiesen
Tierleben im NSG Taubergießen